Obwohl auch Apple ihn den letzten Monaten von einigen Problemen der Lieferketten und Verfügbarkeit von Komponenten zu kämpfen hatte, hat der Konzern es wieder geschafft ein neues Rekordquartal hinzulegen.
Mit einem Umsatz von 97,3 Milliarden Dollar, stieg der Umsatz im Vergleich zum letzten Jahr des selben Quartals um 9%. Damit ist es das erste mal in der Konzerngeschichte, dass es einen so hohen Anstieg in einem “normalen” Quartal gab. Zuvor schaffte es Apple höchstens solche Anstiege zum Weihnachtsgeschäft, also im Quartal 4, zu erreichen. Mit diesem Anstieg hat Apple einen Nettogewinn von knapp 25 Milliarden Dollar erzielt.

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Starker Anstieg der Mac-Verkäufe
Das Rekordquartal konnte Apple vor allem auch die guten Verkaufszahlen der Mac-Sparte schaffen. Die Mac-Sparte ist seit der Umstellung auf die ARM Architektur (Apple Silicon) mit den größten Anstiegen gesegnet. Hierzu sagte Tim Cook: “Die letzten sieben Jahre MAC-Quartale sind nun die besten sieben Quartale in der Geschichte des Macs”. Damit zeigt sich, dass Apple schon längst nicht mehr so stark abhängig von seinen iPhone-Verkäufen anhängig ist.

iPhone weiter Spitzenreiter
Trotz der guten Absätze der M1 Macs, ist aber das iPhone weiter das Produkt, dass die höchsten Einnahmen für Apple bringt. Hier stiegen die Einnahmen von 47,9 auf 50,6 Milliarden Dollar, was vor allem durch die guten Verkäufe der erfolgreichen iPhone 13 Reihe zurückzuführen ist. Bei der Mac-Sparte konnte Apple einen Anstieg von 9,1 auf 10,4 Milliarden erreichen. Einzig allein die iPad Absätze haben sich im letzten Quartal etwas verringert. Hier sank der Umsatz von 7,8 auf 7,6 Milliarden Dollar. Dies liegt allerdings auch an Apples Priorisierung der einzelnen Produkte. Durch die gehemmten Produktions- und Lieferketten hat Apple hier dem iPhone und den Macs die höhere Priorität als den iPads eingeräumt. Im Service-geschäft verlief der Ausbau ebenfalls sehr gut und Apple konnte hier seinen Umsatz von 16,9 auf 19,8 Milliarden Dollar erhöhen. Somit kann Apple auch nach dem Verkauf seiner Produkte weiter Geld verdienen und dieses Rekordquartal erreichen.